Mozartwoche 2024 in Salzburg

Wiener Philharmoniker

La clemenza di Tito

30. Januar - 03. Februar 2024 // 5 Tage

Die Reiseinhalte

Das Programm
Highlights
Videos

1. Tag: Anreise - Markgräfliches Opernhaus Bayreuth - Regensburg

Diese Kulturreise ist auch mit der Anreise von Manneheim geplant. Wenn Sie ab Mannheim anreisen möchten, finden Sie das entsprechende Programm hier


30. Januar 2024

Im modernen Reisebus starten wir unsere Kulturreise mit Anreise von Braunschweig nach Regensburg. Dabei haben wir einen Zwischenstopp in Bayreuth geplant. Eine Führung durch das Markgräfliche Opernhaus ermöglicht uns einen Blick hinter die Kulissen eines der schönsten Barocktheatern der Welt zu werfen.
Nach der Führung Weiterfahrt nach Regensburg. Nach Ankunft Zimmerbezug im 4-Sterne Superior Hotel Goliath am Dom Regensburg.

Den heutigen Tag werden wir bei einem schönen Abendessen gemeinsam ausklingeln lassen.

2. Tag: Regensburg - Salzburg - Wiener Philharmoniker

31. Januar 2024

Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von Regensburg und fahren nach Salzburg (ca. 200 km). Gegen Mittag Ankunft und Zimmerbezug im 5-Sterne Hotel Sheraton Grand Salzburg. Danach haben Sie Zeit zur freien Verfügung und Vorbereitung auf das heutige musikalische Highlight.

Im Großen Festspielhaus erleben wir ein Konzert mit einem der besten Orchester der Welt - Wiener Philharmoniker. Unter der musikalischen Leitung von Lahav Shani
erklingt Mozarts Sinfonia concertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur KV 364

Anne-Sophie Mutter (Violine)
Michael Barenboim (Viola)

Nach der Pause erwartet Sie ein weiteres Meisterwerk - 
Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 von Ludwig van Beethoven.

„Fifty shades of C Minor“ könnte das Motto dieses Konzerts sein: todtraurig im langsamen Satz der Sinfonia concertante KV 364, mit der sich Mozart 1780 aus Salzburg verabschiedete – dramatisch und trotzig in Beethovens „Schicksals-Sinfonie“. Doch alle Spannungen lösen sich in den Schlusssätzen auf.

3. Tag: Mozart und Salzburg - Chamber Orchestra of Europe

01. Februar 2024

Nach dem Frühstück möchten wir uns dem Thema Mozart und Salzburg widmen und unternehmen eine Stadtführung. Dabei werden wir sowohl die Stadt Salzburg erkunden als auch einiges wissenswertes zum großen österreichischen Komponisten erfahren.
Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung.

Beim heutigen Konzert im prachtvollen Großen Saal des Mozarteums erleben wir ein weiteres Highlight. Das Chamber Orchestra of Europe präsentiert ein Konzert mit dem Titel
„Mozart, Salieri und Beethoven“

Kirill Gerstein 
(Leitung & Klavier)

Wolfgang A. Mozart
Ouvertüre aus Così fan tutte KV 588

Antonio Salieri
Klavierkonzert B-Dur

Wolfgang A. Mozart
Klavierkonzert d-Moll KV 466

Antonio Salieri
26 Variationen über „La folia di Spagna” für Orchester

Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zum Trauerspiel Coriolan op. 62
Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19

4. Tag: Mozart-Wohnhaus - Autographentresor - La clemenza di Tito

02. Februar 2024

Am heutigen Vormittag werden wir das Mozart-Wohnhaus besichtigen. Hier lebte die Familie von 1773 bis 1784. Zum wertvollsten Besitz der Stiftung Mozarteum Salzburg gehören bereits seit der Mitte des 19. Jahrhunderts Briefe und Dokumente sowie eigenhändige Notenhandschriften der Familie Mozart. Einen Einblick wird uns eine Sonderführung im Autographentresor ermöglichen.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.

Am Abend besuchen wir in der Felsenreitschule eine Aufführung La clemenza di Tito. Freuen Sie sich auf die großartigen Solisten und die Regieideen von Rolando Villazón und Bettina Geyer, die die halbszenische Einrichtung kreieren werden. Mit Edgardo Rocha (Tito), Hanna-Elisabeth Müller (Vitellia), Magdalena Kožená (Sesto), Christina Gansch (Servilia) u.a.

„Da un celebre Maestro“, von einem berühmten Meister, sollte sie geschrieben werden: eine Oper anlässlich der Krönung Kaiser Leopolds II. zum König von Böhmen. Erst nachdem Antonio Salieri das Angebot ausgeschlagen hatte, erhielt Mozart den Auftrag. La clemenza di Tito wurde seine letzte Oper.

4. Tag: Salzburg - Heimreise

03. Februar 2024

Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von Salzburg und treten die Heimreise ein. Die in den letzten vier Tagen erlebten musikalischen Höhepunkte werden bestimmt die längere Heimfahrt wesentlich verkürzen. Auch eine Pause für ein gemeinsames Mittagessen ist geplant.

Wichtige Hinweise

- Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung!
- Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der ArtMaks Kulturreisen Andrei Petrov.
- Änderungen, vor allem aufgrund der zu dem Zeitpunkt der Reise geltenden Corona-Bestimmungen vorbehalten.
- Bitte beachten Sie, dass unsere Kulturreise unter der tagesaktuell geltenden Corona-Bestimmungen stattfindet.
31. Januar 2024 | Großes Festspielhaus

Wiener Philharmoniker
Lahav Shani | Dirigent
Anne-Sophie Mutter | Violine
Michael Barenboim | Viola


01. Februar 2024 | Stiftung Mozarteum, Großer Saal

Chamber Orchestra of Europe

Kirill Gerstein | Leitung & Klavier

Wolfgang A. Mozart
Ouvertüre aus Così fan tutte KV 588

Antonio Salieri
Klavierkonzert B-Dur

Wolfgang A. Mozart
Klavierkonzert d-Moll KV 466

Antonio Salieri
26 Variationen über „La folia di Spagna” für Orchester

Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zum Trauerspiel Coriolan op. 62
Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19



02. Februar 2024 | Felsenreitschule 

La clemenza di Tito
Wolfgang Amadeus Mozart
Rolando Villazón und Bettina Geyer | Halbszenische Einrichtung

Jordi Savall | Dirigent
Edgardo Rocha | Tito
Hanna-Elisabeth Müller | Vitellia
Magdalena Kožená | Sesto
Christina Gansch | Servilia

Le Concert des Nations
Philharmonia Chor
Walter Zeh (Chorleitung)

Sie sind interessiert?

Diese Reise Buchen
Reiseprogramm
BeratungsHOTLINE: 
0531 601 880 51
ANFRAGE SENDEN
Kontaktieren Sie uns unverbindlich 
Bei Fragen rund um die Reise, die Buchung und die Leistungen stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung.

Die Reisedaten

Datum30.01. - 03.02.2024 // 5 Tage
Preis pro person im DZ
1890
EZ-Zuschlag
340
Anmeldeschluss
30. September 2023
Mozartwoche 2024 in Salzburg
Wiener Philharmoniker, La clemenza di Tito, Chamber Orchestra of Europe
Weltberühmte Solisten, Opernaufführung "La clemenza di Tito", Wiener Philharmoniker, großartige Spielstätten sowie Führungen, Besichtigungen erwarten Sie auf unserer exklusiven Kulturreise "Mozartwoche in Salzburg"

Weitere Details zur Reise

Hier erfahren Sie mehr über die einzelnen Aspekte und Annehmlichkeiten dieser exklusiven Reise.
Im Preis enthalten

ArtMaks Inklusiv-Leistungen

Fahrt im modernen Komfortreisebus von Braunschweig nach Salzburg und zurück
Eigene Anreise ist möglich 
1 Übernachtung
 inkl. Frühstück 4-Sterne Superior Hotel Goliath am Dom Regensburg
3 Übernachtungen
 inkl. Frühstück im luxuriösen 5-Sterne Hotel Sheraton Grand Salzburg
3 x Karten  für die Mozart-Woche  sehr gute Kategorie (Kartenwert: 540,-€)
Führungen und Ausflüge  Besichtigungen lt. Programm inkl. Eintritt
Alle Transfers und Ausflüge vor Ort im klimatisierten Reisebus
2 x Abendessen
 in typischen Restaurants in Regenbsurg und Salzburg (ohne Getränke)
1 x Mittagessen
  (ohne Getränke)
Trinkgelder für örtliche Reiseleitung und Fahrer 
ArtMaks Kulturreisen
 Reisebegleitung
HOTLINE: 0531 601 880 51
mail: info@artmaks.de
logo artmaks white
Andrei Petrov 
Friedrich-Wilhelm-Straße 2 
38100 Braunschweig 
0531 601 880 51
info(at)artmaks.de
2023 © Artmaks
crossarrow-leftarrow-right