Markgräfliches Opernhaus

Glanzvolles Bayreuth

Internationale Gluck-Festspiele

22. -  24. Mai 2026 // 3 Tage

Die Reiseinhalte

Das Programm
Highlights
Videos

1. Tag: Anreise & Magischer Opernabend im Markgräflichen Opernhaus


Die Internationalen Gluck-Festspiele zählen zu den spannendsten Kulturereignissen der europäischen Musiklandschaft. Sie widmen sich dem visionären Komponisten Christoph Willibald Gluck, der mit seinem Reformgedanken die Oper nachhaltig veränderte und ein neues musikalisches Zeitalter einläutete. Diese Reise führt Sie zu Barockpracht und Festspielflair, in kulturgeschichtliche Tiefen und zu Künstlerpersönlichkeiten von Weltruf. Freuen Sie sich auf unvergessliche Eindrücke in einer Stadt, die Musik atmet.


22. Mai 2026

Unsere Kulturreise beginnt mit einer komfortablen Fahrt im modernen Reisebus ab Braunschweig. Bereits unterwegs stimmen wir uns auf drei inspirierende Tage im musikalischen Herzen Frankens ein.
In Bayreuth angekommen, beziehen wir unsere Zimmer im traditionsreichen Hotel Goldener Anker. Dieses familiengeführte Haus – nur wenige Schritte von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entfernt – verkörpert seit Generationen kultivierte Gastlichkeit und gilt als eines der Wahrzeichen der Stadt.

Am Abend erwartet uns ein erster Höhepunkt: Im weltberühmten Markgräflichen Opernhaus, UNESCO-Weltkulturerbe und eines der schönsten Barocktheater Europas, erleben wir die Oper „Orpheus“ von Christoph Willibald Gluck.

Glucks „Orpheus“, uraufgeführt 1762, wurde über die Jahrhunderte vielfach bearbeitet – erst von Gluck selbst und später von anderen Komponisten. Eine besondere Verbindung zeigt sich in der Fassung von Hector Berlioz, der die drei Gluck‘schen Orpheus-Opern zusammentrug und die in deutscher Übersetzung des Musikwissenschaftlers Alfred Dörffel Teil der Gluck Festspiele 2026 werden. Diese Bearbeitung verdeutlicht, wie stark Glucks Oper das Verständnis von Musiktheater prägte und für Komponisten wie Berlioz eine zentrale Inspirationsquelle war – ein bedeutendes Zeitzeugnis der Rezeption von Glucks Reformopern im 19. Jahrhundert.

2. Tag: Stadtführung in Bayreuth & Konzertgenuss mit Anja Silja

23. Mai 2026

Nach einem genussvollen Frühstück entdecken wir Bayreuth im Rahmen einer erkundenden Stadtführung, die uns die faszinierenden Facetten dieser Festspielstadt näherbringt – von barocker Pracht über musikhistorische Meilensteine bis zu charmanten Winkeln, die bis heute die Handschrift der Markgräfin Wilhelmine tragen.

Am Nachmittag sind wir zu Gast im traditionsreichen Steingraeber-Saal. In diesem renommierten Klangraum der Pianomanufaktur Steingraeber & Söhne erleben wir ein außergewöhnliches Konzert mit Melodramen, vorgetragen von der großen Anja Silja – eine Sternstunde für Liebhaber ausdrucksstarker Bühnenkunst. Bereits als spektakulär junge Sängerin hat Anja Silja die gesanglichen und szenischen Ideale Richard Wagners unter der Ägide seines Enkels Wieland eingelöst. Doch noch heute ist sie eine Grand Dame von Bayreuth: Für die Gluck Festspiele kehrt sie in die Stadt zurück und leiht ihre Stimme der Aufführung mehrerer Melodramkompositionen am historischen Liszt-Flügel im Steingraeber Haus. Von Samuel Mariño und seinem Paride bis zu Silja, die bereits im Alter von 20 Jahren die Senta in Bayreuth verkörperte, ermöglichen die diesjährigen Festspiele auch eine Gesamtschau von fast drei Generationen außerordentlicher Gesangsästhetik.

Der Abend klingt stilvoll aus bei einem festlichen Dinner im Hotelrestaurant des Goldenen Ankers, wo uns eine feine regionale Küche und ein stimmungsvolles Ambiente erwarten.

3. Tag: Auf den Spuren Richard Wagners & Heimreise

24. Mai 2026

Nach dem Frühstück widmen wir uns einer der prägenden Figuren Bayreuths: Richard Wagner. Während unserer Führung „Auf den Spuren von Richard Wagner“ erkunden wir bedeutende Orte seines Lebens und Wirkens, erfahren Spannendes über die Entstehung der Festspiele und tauchen tief in das musikalische Vermächtnis des Komponisten ein.

Gegen Mittag treten wir inspiriert und voller Eindrücke die Heimreise nach Braunschweig an.

Wichtige Hinweise

- Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung!
- Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der ArtMaks Kulturreisen Andrei Petrov.
- Änderungen vorbehalten.
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um diese Frage individuell zu klären.
Markgräfliches Opernhaus Bayreuth

22. Mai 2026 | 19.30 Uhr
Orpheus
Oper von Christoph Gluck

Valer Sabadus |  Orpheus
Julia Kirchner |  Eurydike
Anna Sayn | Amor

Michael Hofstetter | Leitung



Steingräbersaal Bayreuth

23. Mai 2026 | 15.00 Uhr
Melodramen mit Anja Silja

Sie sind interessiert?

Diese Reise Buchen
Reiseprogramm
BeratungsHOTLINE: 
0531 601 880 51
ANFRAGE SENDEN
Kontaktieren Sie uns unverbindlich 
Bei Fragen rund um die Reise, die Buchung und die Leistungen stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung.

Die Reisedaten

Datum22. - 24. Mai 2026 // 3 Tage
Preis pro person im DZ
895
EZ-Zuschlag
65
Anmeldeschluss
20. Februar 2026
Markgräfliches Opernhaus - Glanzvolles Bayreuth
Internationale Gluck-Festspiele
Entdecken Sie Bayreuth von seiner glanzvollsten Seite: Bei den Internationalen Gluck-Festspielen erleben Sie Opernkunst im UNESCO-Opernhaus, exklusive Konzerte und musikalische Raritäten. Stilvoll wohnen Sie mitten im historischen Zentrum und genießen sorgfältig kuratierte Stadtführungen, inspirierende Begegnungen sowie kulturelle Höhepunkte an authentischen Orten. Eine besondere Kulturreise für Musikliebhaber, die Bayreuths barocken Zauber und Glucks Meisterwerke neu erleben möchten.

Weitere Details zur Reise

Hier erfahren Sie mehr über die einzelnen Aspekte und Annehmlichkeiten dieser exklusiven Reise.
Im Preis enthalten

ArtMaks Inklusiv-Leistungen

Fahrt im modernen Komfortreisebus von Braunschweig nach Bayreuth und zurück
Eigene Anreise ist möglich 
2 x Übernachtungen
 inkl. Frühstück im Hotel Goldener Anker in Bayreuth
1 x Karte für Orpheus  im Markgräflichen Opernhaus, sehr gute Kategorie
1 x Konzertkarte  Melodramen mit Anja Silja im Steingraeber-Saal
Stadtführung in Bayreuth
Stadtführung Auf den Spuren von Richard Wagner
2 x Abendessen
 
Trinkgelder für örtliche Reiseleitung und Fahrer 
ArtMaks Kulturreisen
 Reisebegleitung
HOTLINE: 0531 601 880 51
mail: info@artmaks.de
logo artmaks white
Andrei Petrov 
Friedrich-Wilhelm-Straße 2 
38100 Braunschweig 
0531 601 880 51
info(at)artmaks.de
2025 © Artmaks
crossarrow-leftarrow-right