Kulturhauptstadt Europas 2025

Kulturreise nach Chemnitz


30. oktober - 2. november 2025 // 4 Tage

Die Reiseinhalte

Das Programm
Highlights
Videos

1. Tag: Anreise nach Chemnitz - Oper Rummelplatz im Theater Chemnitz


Tauchen Sie mit uns in die Geschichte der Stadt Chemnitz ein – zwischen industriellem Erbe und künstlerischer Avantgarde.

Auf unserer Kulturreise erleben Sie Chemnitz als Europäische Kulturhauptstadt: Von Verdi’s „La Traviata“ bis Edvard Munch, vom visionären Rummelplatz der Moderne bis zur eindrucksvollen Sammlung im Museum Gunzenhauser. 


30. Oktober 2025

Anreise im modernen Reisebus nach Chemnitz - in die Kulturhauptstadt Europas 2025. Nach dem Zimmerbezug im eleganten 4-Sterne‑Superior Hotel Chemnitzer Hof bleibt Zeit für einen ersten Eindruck der Stadt. 

Am Abend genießen wir ein gemeinsames Abendessen. Danach erwartet Sie im Opernhaus Chemnitz die Aufführung der Oper „Rummelplatz“, ein außergewöhnliches Musiktheaterstück, das die wechselvolle Geschichte der Arbeiterstadt Chemnitz mitreißend und berührend aufgreift. Im Auftrag der Oper Chemnitz haben Ludger Vollmer (Komposition) und Jenny Erpenbeck (Libretto) den Roman Rummelplatz erstmals für die Opernbühne adaptiert. Ein Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025.

2. Tag: Chemnitz entdecken – Kulturhauptstadt Europas 2025

31. Oktober 2025

Nach einem gemütlichen Frühstück begeben Sie sich auf eine spannende Stadtrundfahrt durch das neue und alte Chemnitz. Die Stadt, einst industrielles Kraftzentrum, präsentiert sich heute als lebendige Kulturmetropole mit preisgekrönter Architektur, urbaner Kunst und überraschenden Kontrasten - zwischen Industriekultur, Moderne und Aufbruch begegnen Sie urbanem Wandel auf Schritt und Tritt.
Am Nachmittag besuchen Sie das Museum Gunzenhauser, die jüngste und zugleich architektonisch eindrucksvolle Einrichtung der Kunstsammlungen Chemnitz. Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Sparkassengebäude im Stil der Neuen Sachlichkeit – 1928–1930 erbaut von Fred Otto und 2007 durch Staab Architekten in ein modernes Ausstellungshaus umgewandelt. Es beherbergt die Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfred Gunzenhauser mit mehr als 3.000 Werken von 270 Künstler:innen mit Fokus auf die Kunst der Jahrhundertwende um 1900, den Expressionismus, die Neue Sachlichkeit sowie die Abstraktion im 20. Jahrhundert.

3. Tag: Industriekultur trifft Kreativszene - La Traviata im Theater Chemnitz

1. November 2025

Nach einem entspannten Frühstück widmen wir uns den Thema des urbanen Wandels – wo Chemnitz seine industrielle Vergangenheit mit kreativer Zukunft verbindet. Am Vormittag besuchen wir das Industriemuseum Chemnitz, ein authentisches Zeugnis sächsischer Technik- und Wirtschaftsgeschichte. In der denkmalgeschützten ehemaligen Gießereihalle erleben Sie bedeutende Stationen der Maschinenbaugeschichte, Textilindustrie und Automobilfertigung.

Ein besonderes Highlight ist die Führung durch die Sonderausstellung „Tales of Transformation": Diese vom Kulturhauptstadtjahr inspirierte Schau beleuchtet den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Wandel europäischer Städte – mit Blick auf die Rolle von Innovation, Identität und Transformation im 21. Jahrhundert. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.

Am Abend sind wir erneut im Theater Chemnitz und erleben die Oper „La Traviata“ von Giuseppe Verdi, die mit ihrer anrührenden Geschichte und der emotionalen Musik zu den erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte gehört. Die Chemnitzer Neuinszenierung von Anja Kühnhold ist sehr gut beim Publikum angekommen und wurde von der Presse hoch gelobt.

4. Tag: Edvard Munch in Chemnitz – ein Weltstar der Moderne - Heimreise

2. November 2025

Zum Abschluss Ihrer Reise erwartet Sie ein kulturelles Highlight von internationalem Rang: der Besuch der Munch-Ausstellung in den Kunstsammlungen Chemnitz. Mit großer medialer Aufmerksamkeit zeigt das Museum eine bedeutende Sonderschau des norwegischen Ausnahmekünstlers Edvard Munch – dem Maler der Seele, der Einsamkeit und des inneren Aufruhrs.

Die Ausstellung „Edvard Munch. Angst“ widmet sich einem zentralen Thema im Werk des norwegischen Künstlers: der Angst. Gezeigt werden Gemälde, Grafiken und Zeichnungen, die Gefühle wie Einsamkeit, Verlust und existenzielle Bedrohung ausdrücken – darunter auch Munchs berühmte Grafik „Der Schrei“. Die Werke treten in einen spannenden Dialog mit zeitgenössischen Positionen von Künstler:innen wie Marina Abramović und Andy Warhol.
Viele Werke stammen aus internationalen Sammlungen und werden in Chemnitz erstmals in diesem Umfang präsentiert.

Nach dem Besuch beginnt die Heimreise nach Braunschweig und Mannheim.

Wichtige Hinweise

- Mindestteilnehmerzahl 15  

- Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung!

- Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der ArtMaks Kulturreisen Andrei Petrov

- Änderungen vorbehalten

- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilitätnur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um diese Frage individuell zu klären.

30. Oktober 2025 | Theater Chemnitz

Rummelplatz

Nach einem Roman von Werner Bräunig
Musik von Ludger Vollmer,
Libretto von Jenny Erpenbec

Benjamin Reiners | Musikalische Leitung
Frank Hilbrich | Inszenierung


1. November 2025 | Theater Chemnitz
La Traviata
Oper von Giuseppe Verdi

Benjamin Reiners | Musikalische Leitung 
Anja Kühnhold | Inszenierung 


Sie sind interessiert?

Diese Reise Buchen
Reiseprogramm
BeratungsHOTLINE: 
0531 601 880 51
ANFRAGE SENDEN
Kontaktieren Sie uns unverbindlich 
Bei Fragen rund um die Reise, die Buchung und die Leistungen stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung.

Die Reisedaten

Datum30. Oktober - 2. November 2025 // 4 Tage
Preis pro person im DZ
935
EZ-Zuschlag
145
Anmeldeschluss
30. August 2025
Chemnitz Europas Kulturhauptstadt 2025
zwischen industriellem Erbe und künstlerischer Avantgarde
Auf unserer Kulturreise erleben Sie Chemnitz als Europäische Kulturhauptstadt: Von Verdi’s „La Traviata“ bis Edvard Munch, 
vom visionären Rummelplatz der Moderne bis zur eindrucksvollen Sammlung im Museum Gunzenhauser.

Weitere Details zur Reise

Hier erfahren Sie mehr über die einzelnen Aspekte und Annehmlichkeiten dieser exklusiven Reise.
Im Preis enthalten

ArtMaks Inklusiv-Leistungen

Fahrt mit modernem Reisebus von Braunschweig / Mannheim nach Chemnitz und zurück
3 Übernachtungen
  inkl. Frühstück im 4-Sterne Superior Chemnitzer Hof Hotel
1 Opernkarte   für die Oper Rummelplatz im Theater Chemnitz, sehr gute Kategorie
1 Opernkarte  für die Oper La Traviata im Theater Chemnitz, sehr gute Kategorie
Führungen und Ausflüge  Besichtigungen lt. Programm inkl. Eintritt
Qualifizierte deutschsprachige örtliche Reiseleitung
Alle Transfers und Ausflüge vor Ort im klimatisierten Reisebus
2 x Abendessen
 (exkl. Getränke)
Trinkgelder für örtliche Reiseleitung und Fahrer 
ArtMaks Kulturreisen
 Reisebegleitung
HOTLINE: 0531 601 880 51
mail: info@artmaks.de
logo artmaks white
Andrei Petrov 
Friedrich-Wilhelm-Straße 2 
38100 Braunschweig 
0531 601 880 51
info(at)artmaks.de
2025 © Artmaks
crossarrow-leftarrow-right