Kulturreise nach Brünn
Musik, Architektur & Kultur
in der mährischen Metropole
15. - 19. Januar 2026 // 5 Tage
Die Reiseinhalte
Das Programm
Highlights
Videos
1. Tag: Anreise nach Brünn
15. Januar 2026
Am frühen Morgen starten wir unsere Reise im komfortablen Reisebus ab Braunschweig. Gegen späten Nachmittag erreichen wir die mährische Metropole Brünn (Brno), die 2. größte Stadt Tschechiens und zugleich kulturelles Zentrum der Region.
Unser Hotel: Das elegante 5-Sterne-Hotel Grand Brno Palace, ein wahres Juwel im Herzen der Altstadt! Das historische Gebäude aus dem 19. Jh. verbindet klassische Architektur mit modernem Luxus. Großzügige, stilvoll eingerichtete Zimmer, die lichtdurchflutete Lobby und die individuelle Gastronomie machen dieses Haus zu einem der besten Adressen in Brünn! Am Abend genießen wir ein gemeinsames Abendessen in einem schönen Restaurant.
Am frühen Morgen starten wir unsere Reise im komfortablen Reisebus ab Braunschweig. Gegen späten Nachmittag erreichen wir die mährische Metropole Brünn (Brno), die 2. größte Stadt Tschechiens und zugleich kulturelles Zentrum der Region.
Unser Hotel: Das elegante 5-Sterne-Hotel Grand Brno Palace, ein wahres Juwel im Herzen der Altstadt! Das historische Gebäude aus dem 19. Jh. verbindet klassische Architektur mit modernem Luxus. Großzügige, stilvoll eingerichtete Zimmer, die lichtdurchflutete Lobby und die individuelle Gastronomie machen dieses Haus zu einem der besten Adressen in Brünn! Am Abend genießen wir ein gemeinsames Abendessen in einem schönen Restaurant.
2. Tag: Brünn entdecken – Altstadt & Philharmonie
16. Januar 2026
Nach dem Frühstück im Grand Palace Brno starten wir zu einer Altstadtführung mit unserer einheimischen Stadtführerin, die uns in die Geschichte der mährischen Hauptstadt einführt. Wir schlendern über den Freiheitsplatz (Náměstí Svobody) mit seinen prächtigen Palais und Bürgerhäusern, bewundern das Alte Rathaus mit dem berühmten „Brünner Drachen“ und besichtigen die imposante Kathedrale St. Peter und Paul auf dem Petrov-Hügel. Auf unserem Weg entdecken wir verwunschene Höfe, Barockkirchen und verträumte Gassen, die Brünn seinen unverwechselbaren Charme verleihen.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Am Abend besuchen wir das Konzert des Philharmonischen Orchesters. Im Janáček-Theater erklingt die Philharmonie Brünn unter der musikalischen Leitung von Robert Kružík. Das Programm trägt den Titel „The Sea – Calm and Stormy“ und beleuchtet die unterschiedlichen Facetten des Meeres musikalisch. Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Vítězslav Novák stehen auf dem Programm.
3. Tag: Janáček & Brünn – Oper „König Roger“
17. Januar 2026
Nach dem Frühstück starten wir zu einer Begegnung mit Leoš Janáček. Wir besuchen das Leoš Janáček Memorial, sein ehemaliges Wohn- und Arbeitshaus, das heute als Museum das Leben und Werk des Komponisten zeigt. Originale Manuskripte, Fotografien, Hörstationen und sein Arbeitszimmer mit Klavier geben tiefe Einblicke in seine kreative Welt. Ein kurzer Spaziergang führt weiter zur Janáček-Akademie der musischen Künste (JAMU), die seinen Namen trägt und bis heute internationale Musikerinnen und Musiker ausbildet. Auch das Janáček-Theater – Hauptspielstätte der Brünner Oper – verdeutlicht den Stellenwert, den der Komponist in seiner Heimatstadt genießt.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Um 17.00 Uhr erleben wir im Janáček-Theater eine Aufführung der Oper „König Roger“ von Karol Szymanowski. Das 1926 uraufgeführte Werk gilt als eines der bedeutendsten Bühnenwerke des frühen 20. Jahrhunderts. Sie erzählt die Geschichte des sizilianischen Königs Roger II., der im Zwiespalt zwischen christlicher Strenge und heidnischer Sinnlichkeit steht – verkörpert durch den geheimnisvollen Hirten. Mit ihrer Mischung aus byzantinischen Gesängen, orientalischen Klangfarben und impressionistischen Harmonien entfaltet die Oper eine dichte, symbolistische Atmosphäre. Inhaltlich behandelt sie den Konflikt zwischen Vernunft und Leidenschaft, Ordnung und Freiheit, Glaube und Kunst. Szymanowski schuf damit nicht nur eine musikalisch hochmoderne, sondern auch tief spirituelle Oper, die in ihrer symbolhaften Bildsprache bis heute das Publikum fesselt.
Nach dem Ende der Oper, gegen 18.30 Uhr, kehren wir gemeinsam zum Abendessen in ein schönes Restaurant ein.
4. Tag: Architekturstadt Brünn: Villa Tugendhat, Bauhaus & Funktionalismus
Ballett „Coco Chanel“
18. Januar 2026
Nach dem Frühstück im Hotel erwartet uns ein architektonischer Höhepunkt: der Besuch der weltberühmten Villa Tugendhat. Das von Ludwig Mies van der Rohe entworfene Meisterwerk der Moderne zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als Ikone des International Style. Bei einer ausführlichen Führung durch die repräsentativen Wohnräume und den weitläufigen Garten erleben wir, wie Architektur, Design und Raumkonzept zu einem harmonischen Ganzen verschmelzen. Anschließend werfen wir bei einem Rundgang noch kurze Blicke auf weitere Beispiele des Brünner Funktionalismus: die elegante Villa Stiassni, das schmale Hotel Avion von Bohuslav Fuchs sowie das legendäre Zeman Café – ein stilprägendes Bauhaus-Juwel, das sich ideal für eine kleine Kaffeepause anbietet.
Am Abend besuchen wir im Mahen-Theater eine faszinierende Ballettaufführung „Coco Chanel“ von Mário Radačovský – eine Tanzproduktion über die Modeikone, deren visionäre Kreativität die Frauenmode revolutionierte. Die beeindruckenden Kostüme stammen von Ľudmila Várossová, das Bühnenbild entwarf Marek Hollý und unterstreichen die Mischung aus Eleganz, Stärke und moderner Ästhetik der Protagonistin.
5. Tag: Abschied von Brünn und Heimreise
19. Januar 2026
Nach vier ereignisreichen Tagen voller Musik, Architektur und Kultur nehmen wir Abschied von Brünn. Unterwegs blicken wir auf eine abwechslungsreiche Kulturreise zurück, die uns tiefe Einblicke in die Heimatstadt von Leoš Janáček, die Moderne und das reiche Musikleben Brünns schenkte. Am Abend erreichen wir Braunschweig – mit vielen bleibenden Eindrücken und neuen kulturellen Inspirationen.
Wichtige Hinweise
- Mindestteilnehmerzahl 15
- Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise einen Personalausweis oder Reisepas
- Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung!
- Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der ArtMaks Kulturreisen Andrei Petrov
- Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise einen Personalausweis oder Reisepas
- Änderungen vorbehalten
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilitätnur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um diese Frage individuell zu klären.
Janáček Theater
16. Januar 2026 | 19.00 Uhr
Philharmonie Brünn
Dirigent | Robert Kružík
Felix Mendelssohn Bartholdy
Meeresstille und glückliche Fahrt
Hebriden-Ouvertüre
Vítězslav Novák
„Der Sturm“ (Bouře, Op. 42)
Janáček Theater
17. Januar 2026 | 17.00 Uhr
König Roger
Oper von Karol Szymanowskii
Dirigent | Robert Kružík
Regie | Vladimír John
Mahen Theater
18. Januar 2026 | 17.00 Uhr
Coco Chanel
Ballett von Mario Radachevsky
16. Januar 2026 | 19.00 Uhr
Philharmonie Brünn
Dirigent | Robert Kružík
Felix Mendelssohn Bartholdy
Meeresstille und glückliche Fahrt
Hebriden-Ouvertüre
Vítězslav Novák
„Der Sturm“ (Bouře, Op. 42)
Janáček Theater
17. Januar 2026 | 17.00 Uhr
König Roger
Oper von Karol Szymanowskii
Dirigent | Robert Kružík
Regie | Vladimír John
Mahen Theater
18. Januar 2026 | 17.00 Uhr
Coco Chanel
Ballett von Mario Radachevsky
BeratungsHOTLINE:
0531 601 880 51
ANFRAGE SENDEN0531 601 880 51
Kontaktieren Sie uns unverbindlich
Bei Fragen rund um die Reise, die Buchung und die Leistungen stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung.
Bei Fragen rund um die Reise, die Buchung und die Leistungen stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung.
Die Reisedaten
Datum15. - 19. Januar 2026 // 5 Tage
Preis pro person im DZ
1539
€
EZ-Zuschlag
210
€
Anmeldeschluss
15. Oktober 2025
Kulturreise nach Brünn
Musik, Architektur & Kultur in der mährischen Metropole
Entdecken Sie Brünn (Brno), die zweitgrößte Stadt Tschechiens und Heimat des Komponisten Leoš Janáček. Diese Kulturreise verbindet musikalische Höhepunkte, architektonische Meisterwerke und kulinarischen Genuss. Besuchen Sie die weltberühmte Villa Tugendhat (UNESCO-Welterbe), erleben Sie Konzerte, Oper und Ballett in den traditionsreichen Theatern Brünns und tauchen Sie in das Flair der historischen Altstadt ein.
Weitere Details zur Reise
Hier erfahren Sie mehr über die einzelnen Aspekte und Annehmlichkeiten dieser exklusiven Reise.
Im Preis enthalten
ArtMaks Inklusiv-Leistungen
Fahrt mit modernem Reisebus von Braunschweig nach Brünn und zurück
4 Übernachtungen
inkl. Frühstück im 5-Sterne Grand Brno Palace
inkl. Frühstück im 5-Sterne Grand Brno Palace
1 Konzertkarte für Philharmonie Brünn im Janáček-Theater, sehr gute Kategorie
1 Opernkarte für König Roger im Janáček-Theater, sehr gute Kategorie
1 Ballettkarte für Coco Chanel im Mahen Theater, sehr gute Kategorie
Führungen und Ausflüge Besichtigungen lt. Programm inkl. Eintritt
Qualifizierte deutschsprachige örtliche Reiseleitung
Alle Transfers und Ausflüge vor Ort im klimatisierten Reisebus
3 x Abendessen
(exkl. Getränke)
(exkl. Getränke)
1 x Mittagessen
(exkl. Getränke)
(exkl. Getränke)
Trinkgelder für örtliche Reiseleitung und Fahrer
ArtMaks Kulturreisen
Reisebegleitung
Reisebegleitung
Außerdem interessant
Hier finden Sie weitere ArtMaks Reisen die Sie interessieren könnten
HOTLINE: 0531 601 880 51
mail: info@artmaks.de