Max Liebermann im Museum Barberini
Lukas Sternath im Nikolaisaal
Kulturreise nach Potsdam
9. - 10. Mai 2026 // 2 Tage
Die Reiseinhalte
Das Programm
Highlights
Videos
1. Tag: Anreise nach Potsdam - Sinfoniekonzert im Nikolaisaal
9. Mai 2026
Ihre Kulturreise beginnt mit einer komfortablen Fahrt im modernen Reisebus von Braunschweig nach Potsdam. Nach dem Check-in im Boutique Hotel Brandenburger Tor Potsdam haben Sie etwas Zeit zur Erholung. Unser Hotel liegt im historischen Stadtkern der brandenburgischen Landeshauptstadt, direkt am Brandenburger Tor.
Am Abend besuchen wir das Sinfoniekonzert im Nikolaisaal. Der Nikolaisaal zählt zu den architektonischen und akustischen Kleinoden Deutschlands. Mit nur rund 400 Plätzen schafft er eine intime Atmosphäre, in der das Publikum der Musik besonders nah ist. Wir erleben ein Sinfoniekonzert der Kammerakademie Potsdam mit dem jungen Pianisten Lukas Sternath. Im September 2022 gewann Lukas Sternath den ersten Preis des ARD-Musikwettbewerbs sowie sieben Sonderpreise, darunter den Publikumspreis. Radio3 bezeichnete ihn als den »Rising Star der Pianowelt«. Unter der Leitung des britischen Dirigenten Kerem Hasan feiert er nun mit Ludwig van Beethovens imposanten Klavierkonzert Nr. 5 sein KAP-Debüt. Auch Emilie Mayer gehörte zu den aufstrebenden Künstler*innen ihrer Zeit. Geboren in Mecklenburg, gilt sie als die bedeutendste deutsche Komponistin des 19. Jahrhunderts und hatte wie ihr Zeitgenosse Beethoven einen besonderen Sinn für Melodik und Dynamik. Heute fast vergessen, gelang ihr zu Lebzeiten das Unglaubliche: Ihre Sinfonien wurden in ganz Europa aufgeführt und gefeiert.
Auf dem Programm:
Emilie Mayer Sinfonie Nr. 1 c-Moll,
Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 »Emperor«
Ihre Kulturreise beginnt mit einer komfortablen Fahrt im modernen Reisebus von Braunschweig nach Potsdam. Nach dem Check-in im Boutique Hotel Brandenburger Tor Potsdam haben Sie etwas Zeit zur Erholung. Unser Hotel liegt im historischen Stadtkern der brandenburgischen Landeshauptstadt, direkt am Brandenburger Tor.
Am Abend besuchen wir das Sinfoniekonzert im Nikolaisaal. Der Nikolaisaal zählt zu den architektonischen und akustischen Kleinoden Deutschlands. Mit nur rund 400 Plätzen schafft er eine intime Atmosphäre, in der das Publikum der Musik besonders nah ist. Wir erleben ein Sinfoniekonzert der Kammerakademie Potsdam mit dem jungen Pianisten Lukas Sternath. Im September 2022 gewann Lukas Sternath den ersten Preis des ARD-Musikwettbewerbs sowie sieben Sonderpreise, darunter den Publikumspreis. Radio3 bezeichnete ihn als den »Rising Star der Pianowelt«. Unter der Leitung des britischen Dirigenten Kerem Hasan feiert er nun mit Ludwig van Beethovens imposanten Klavierkonzert Nr. 5 sein KAP-Debüt. Auch Emilie Mayer gehörte zu den aufstrebenden Künstler*innen ihrer Zeit. Geboren in Mecklenburg, gilt sie als die bedeutendste deutsche Komponistin des 19. Jahrhunderts und hatte wie ihr Zeitgenosse Beethoven einen besonderen Sinn für Melodik und Dynamik. Heute fast vergessen, gelang ihr zu Lebzeiten das Unglaubliche: Ihre Sinfonien wurden in ganz Europa aufgeführt und gefeiert.
Auf dem Programm:
Emilie Mayer Sinfonie Nr. 1 c-Moll,
Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 »Emperor«
2. Tag: Sonderausstellung Max Liebermann im Museum Barberini - Heimreise
10. Mai 2026
Nach dem Frühstück besuchen wir die Ausstellung Avantgarde. Max Liebermann und der Impressionismus in Deutschland. Im Barberini Museum erwartet Sie zunächst ein exklusiver Einführungsvortrag zur Sonderausstellung Max Liebermann und der Impressionismus in Deutschland, die Ihnen besondere Einblicke in Leben und Werk des Künstlers sowie seiner Zeitgenossen vermittelt.
Die Ausstellung versammelt über 100 Gemälde des deutschen Impressionismus – neben Max Liebermann auch zahlreiche Arbeiten von Lovis Corinth, Philipp Frank, Dora Hitz, Gotthardt Kuehl, Sabine Lepsius, Maria Slavona, Max Slevogt, Eva Stort oder Fritz von Uhde. Zu den über 60 internationalen Leihgebern gehören u. a. die Alte Nationalgalerie in Berlin, die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, das Folkwang Museum in Essen, das Städel Museum in Frankfurt am Main, die Hamburger Kunsthalle, die Neue Pinakothek in München, das Musée d’Orsay in Paris und das Belvedere in Wien.
Anschließend haben Sie ausreichend Zeit, die Werke eigenständig zu betrachten, sich von der Vielfalt und Strahlkraft des Impressionismus inspirieren zu lassen und die Kunst in Ihrem eigenen Tempo zu genießen.
Im Anschluss haben Sie ausreichend Zeit zum selbstständigen Betrachten der Kunstwerke, bevor unsere Heimreise beginnt.
Wichtige Hinweise
- Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung!
- Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der ArtMaks Kulturreisen Andrei Petrov.
- Änderungen vorbehalten.
9. Mai 2026
Nikolaisaal Potsdam
Lukas Sternath | KlavierKammerakademie Potsdam
Kerem Hasan | musikalische Leitung
Emilie Mayer | Sinfonie Nr. 1 c-Moll
Ludwig van Beethoven | Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 »Emperor«
BeratungsHOTLINE:
0531 601 880 51
ANFRAGE SENDEN0531 601 880 51
Kontaktieren Sie uns unverbindlich
Bei Fragen rund um die Reise, die Buchung und die Leistungen stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung.
Bei Fragen rund um die Reise, die Buchung und die Leistungen stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung.
Die Reisedaten
Datum9. - 10. Mai 2026 // 2 Tage
Preis pro person im DZ
485
€
EZ-Zuschlag
65
€
Anmeldeschluss
21. Januar 2026
Max Liebermann im Museum Barberini
Kulturreise nach Potsdam
Erleben Sie eine besondere ArtMaks Kulturreise nach Potsdam:
Die große Max-Liebermann-Ausstellung im Museum Barberini eröffnet neue Perspektiven auf den deutschen Impressionismus.
Ein Sinfoniekonzert im Nikolaisaal – einem der modernsten Klangräume Europas – rundet den Kulturgenuss ab.
Weitere Details zur Reise
Hier erfahren Sie mehr über die einzelnen Aspekte und Annehmlichkeiten dieser exklusiven Kulturreise.
Im Preis enthalten
ArtMaks Inklusiv-Leistungen
Anreise im modernen Reisebus von Braunschweig nach Potsdam
1 x Übernachtung inkl. Frühstücksbüfett im 4-Sterne Boutique Hotel Brandenburger Tor
1 x Abendessen in einem ausgewälten Restaurant
1 x Konzertkarte für das Sinfoniekonzert im Nikolaisaal Potsdam
Führung inkl. Eintritt durch die Sonderausstellung Avantgarde. Max Liebermann und der Impressionismus in Deutschland
Trinkgelder für örtliche Reiseleitung und Fahrer
ArtMaks Kulturreisen Reisebegleitung
Außerdem interessant
Hier finden Sie weitere ArtMaks Reisen die Sie interessieren könnten
HOTLINE: 0531 601 880 51
mail: info@artmaks.de