Paris - Wo die Kunst das Leben inszeniert

Kulturreise nach Paris

Kunstgenuss und Kulturglanz

16. - 20. Februar 2026 // 5 Tage

Die Reiseinhalte

Das Programm
Highlights
Videos

1. Tag: Anreise nach Paris

16. Februar 2026

Ihre Kulturreise beginnt mit dem komfortablen Transfer von Braunschweig zum Flughafen Hannover. Von dort fliegen wir nach Paris. Eine individuelle Anreise ist ebenfalls möglich.

Die Anreise für unsere Gäste ab Mannheim erfolgt direkt in einem komfortablen Reisebus von Mannheim nach Paris.

Nach Ankunft werden wir von unserer örtlichen Reiseleitung empfangen und fahren gemeinsam zum Hotel Maison Astor Paris – Curio Collection by Hilton. Das sehr schöne 4-Sterne-Hotel liegt zentral im 8. Arrondissement, in einer ruhigen Seitenstraße nahe der Champs-Élysées und dem Place de la Concorde.
Am Abend erwartet uns ein gemeinsames Dinner in einem ausgewählten Restaurant, wo wir bei feiner französischer Küche einen genussvollen Auftakt zu unserer Reise erleben.

2. Tag: Entdeckungen in Paris – “Ein Maskenball“ in der Opéra Bastille

17. Februar 2026

Nach einem entspannten Frühstück starten wir zu einer geführten Stadtbesichtigung, bei der wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und das besondere Flair von Paris entdecken. Wir erleben die beeindruckende Architektur der berühmten Opéra Garnier, ein Meisterwerk des Neobarock mit prunkvollen Details und reich verzierten Sälen. Weiter geht es über die eleganten Grands Boulevards, die pulsierenden Prachtstraßen von Paris, die mit ihren historischen Kaufhäusern, Theatern und Cafés das Pariser Stadtleben widerspiegeln. Ein besonderes Highlight ist unser Kaffeestopp in den Passages Couverts – überdachte, charmante Einkaufsgalerien aus dem 19. Jahrhundert, die mit kleinen Boutiquen, Antiquariaten und traditionellen Cafés zum Verweilen einladen. Hier spüren wir den authentischen Pariser Charme abseits der großen Touristenströme. Der heutige Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. 

Wir treffen uns wieder am Abend und fahren zur Opéra Bastille, wo wir Verdis Oper „Ein Maskenball“ mit Weltstars wie Angela Meade, Matthew Polenzani und Ludovic Tézier genießen.

3. Tag: Notre-Dame und Musée Louis Vuitton. Möglichkeit zum Opernbesuch - Eugen Onegin in der Oper Garnier

18. Februar 2026

Nach einem genussvollen Frühstück besuchen wir die wiedereröffnete Kathedrale Notre-Dame de Paris. Dieses weltberühmte gotische Meisterwerk, das seit dem verheerenden Brand 2019 aufwendig restauriert wurde, beeindruckt durch seine imposante Fassade, die filigranen Wasserspeier und die wunderschönen Glasfenster. Bei einem Rundgang erfahren wir mehr über die Geschichte des Bauwerks, seine Bedeutung für Paris und die laufenden Restaurierungsarbeiten, die es langsam wieder zu seiner alten Pracht zurückführen. 

Am Nachmittag besuchen wir die Fondation Louis Vuitton, ein spektakuläres Museum für zeitgenössische Kunst, das von dem Architekten Frank Gehry entworfen wurde. Das Gebäude selbst ist ein architektonisches Highlight mit seiner ungewöhnlichen, segelartigen Glasstruktur, die an ein Schiff erinnert. In der Fondation erwarten uns wechselnde Ausstellungen moderner Kunst sowie eine beeindruckende Sammlung internationaler Künstler. Die Kombination aus Kunst und Architektur macht diesen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Zum Abschluss genießen wir gemeinsam ein feines Abendessen und lassen die Eindrücke des Tages Revue passieren.

Am heutigen Abend haben Sie die Möglichkeit, in der Opéra Garnier Tschaikowskys Meisterwerk „Eugen Onegin“ zu erleben. Aufpreise für eine Karte der Kat. 1 - 200,-€.

4. Tag:  Musée d’Orsay - Konzert in der Philharmonie de Paris 

19. Februar 2026

Nach dem Frühstück steht ein Besuch des beeindruckenden Musée d’Orsay auf dem Programm. Das Museum, untergebracht in einem ehemaligen prachtvollen Bahnhofsgebäude, beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen impressionistischer und postimpressionistischer Kunst weltweit. Wir planen u.a. den Besuch der Sonderausstellung: „Drawing with Raphael“. Die Ausstellung widmet sich den beeindruckenden Zeichnungen von Jean-Auguste-Dominique Ingres, die als Vorlagen für die Dekoration des Foyers der Opéra Garnier dienten. Diese Werke sind ein faszinierendes Beispiel für die Verschmelzung von Kunst und Architektur im 19. Jahrhundert.
Es bleibt noch Zeit zum selbstständigen Betrachten der weiteren Meisterwerke von Künstlern wie Monet, Van Gogh, Renoir und Degas u.a. 

Am Nachmittag haben Sie Zeit für Ihre selbstständigen Unternehmungen.
Am Abend erwartet uns ein Konzert in der Philharmonie de Paris, einem der modernsten Konzertsäle der Welt. Wir erleben zwei Werke in einem architektonisch beeindruckenden Gebäude mit herausragender Akustik. Unter der musikalischen Leitung von Paavo Järvi eröffnet das Orchestre de Paris den Abend mit der französischen Erstaufführung von Helena Tulves „Wand‘ring Bark“, einer klanglich vielschichtigen und atmosphärischen Komposition. Im Anschluss erklingt das tief bewegende Cellokonzert von Edward Elgar, interpretiert von der international gefeierten Solistin Sol Gabetta. Nach der Pause folgt das farbenreiche Konzert für Orchester von Béla Bartók, das mit seiner Virtuosität und rhythmischen Energie die ganze Ausdruckskraft des Orchesters entfaltet.

5. Tag: Musée Jacquemart-André - Heimreise 

20. Februar 2026

Zum Abschluss unserer Kulturreise besuchen wir das Musée Jacquemart-André, ein elegantes Stadthaus aus dem 19. Jahrhundert, das heute als Museum für Kunst und Geschichte dient. Die prachtvollen Salons und die exquisite Sammlung umfassen Meisterwerke der italienischen Renaissance, französische Gemälde sowie beeindruckende Möbel und Kunstgegenstände. Das Museum vermittelt einen authentischen Einblick in das Leben und die Kultur der Pariser Gesellschaft jener Zeit.
Nach dem Museumsbesuch haben Sie noch etwas Zeit zur freien Verfügung, bevor wir am Nachmittag gemeinsam den Transfer zum Flughafen antreten. Von dort aus beginnt unsere Rückreise zunächst nach Hannover (Direktflug) und dann nach Braunschweig. 

Die Heimreise für unsere Gäste aus der Mannheimer Region erfolgt nach dem Besuch des Museums.

Wichtige Hinweise

- Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung!
- Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der ArtMaks Kulturreisen Andrei Petrov.
- Änderungen vorbehalten.
- Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise einen Personalausweis oder einen Reisepass.
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Musikprogramm

Opéra Bastille
17. Februar 2026 | 19.30 Uhr
Un ballo in maschera
Oper von Giuseppe Verdi
Dirigentin | Speranza Scappucci
Inszenierung | Gilbert Deflo
Riccardo | Matthew Polenzani
Amelia | Angela Meade
Renato | Ludovic Tézier


Philharmonie de Paris | Grande salle Pierre Boulez
19. Februar 2026 | 20.00 Uhr
Dirigent | Paavo Järvi
Cello | Sol Gabetta
Orchestre de ParisHelena 


Tulve
Wand‘ring Bark
Edward Elgar
Cellokonzert e-Moll op. 85.
Béla Bartók
Konzert für Orchester

Optional:
1x Karte der 1. Kat. für Oper Eugen Onegin in der Opéra Garnier: 200,-€


Sie sind interessiert?

Diese Reise Buchen
Reiseprogramm
BeratungsHOTLINE: 
0531 601 880 51
ANFRAGE SENDEN
Kontaktieren Sie uns unverbindlich 
Bei Fragen rund um die Reise, die Buchung und die Leistungen stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung.

Die Reisedaten

Datum16. - 20. Februar 2026 // 5 Tage
Preis pro person im DZ
2680
EZ-Zuschlag
450
Anmeldeschluss
15. November 2025
Paris - Wo die Kunst das Leben inszeniert
Erleben Sie Paris zwischen Kunstgenuss und Kulturglanz
ArtMaks Kulturreisen lädt Sie ein zu einer stilvollen Entdeckungsreise nach Paris – der Stadt der Kunst, Musik und Lebensfreude. Freuen Sie sich auf musikalische Höhepunkte wie ein Konzert des Orchestre National de France mit Sol Gabetta in der Philharmonie de Paris sowie Verdis „Ein Maskenball“ mit Angela Meade, Matthew Polenzani und Ludovic Tézier in der Opéra Bastille. In der Opér Granier haben Sie zudem eine Möglichkeit, die Oper Eugen Onegin von Peter Tschaikowsky zu erleben.
Entdecken Sie die wiedereröffnete Kathedrale Notre-Dame und bedeutende Museen wie das Musée d’Orsay, das Musée Jacquemart-André und die Fondation Louis Vuitton. Abgerundet wird Ihre Reise durch kulinarische Erlebnisse in ausgewählten Restaurants – mit französischer Küche und feiner Weinbegleitung.

Weitere Details zur Reise

Hier erfahren Sie mehr über die einzelnen Aspekte und Annehmlichkeiten dieser exklusiven Reise.
Im Preis enthalten

ArtMaks Inklusiv-Leistungen

Anreise von Mannheim im komfortablen Reisebus nach Paris und zurück
Flughafentransfer nach Hannover
Linienflug mit Air France nach Paris und zurück (economy class)
Eigene Anreise ist möglich 
4 Übernachtungen
 inkl. Frühstück im 4-Sterne Hotel Maison Astor Paris
1x Konzertkarte Philharmonie de Paris, sehr gute Kategorie
1x Opernkarte für Ein Maskenball in der Oper Bastille, sehr gute Kategorie
Führungen und Ausflüge  Besichtigungen lt. Programm inkl. Eintritt
Alle Transfers und Ausflüge vor Ort im klimatisierten Reisebus
Qualifizierte deutschsprachige örtliche  Reiseleitung 
2 x Abendessen
 in typischen Restaurants (inkl. Wein, Wasser)
Trinkgelder für örtliche Reiseleitung und Fahrer 
ArtMaks Kulturreisen
 Reisebegleitung
HOTLINE: 0531 601 880 51
mail: info@artmaks.de
logo artmaks white
Andrei Petrov 
Friedrich-Wilhelm-Straße 2 
38100 Braunschweig 
0531 601 880 51
info(at)artmaks.de
2025 © Artmaks
crossarrow-leftarrow-right