Hamburg Ballett

Die kleine Meerjungfrau

Ballett von John Neumeier

mittwoch, 5. november 2025

Die Reiseinhalte

Das Programm
Highlights
Videos

Die kleine Meerjungfrau
Ballett von John Neumeier frei nach Hans Christian Andersen

Musik: 
Lera Auerbach 

Choreografie, Inszenierung, Bühnenbild und Kostüme: 
John Neumeier


Freuen Sie sich auf einen Ballettabend in der Staatsoper Hamburg

Das Märchenballett kreierte John Neumeier mit dem Königlich Dänischen Ballett zur Feier des 200. Geburtstages des dänischen Dichters Hans Christian Andersen. Neumeier schuf eine moderne doch auch zeitlose Interpretation der kleinen Meerjungfrau – ein dramatisches Märchenszenario, das in zwei gegensätzlichen Welten spielt. Die schlichte Unterwasserwelt der Meereswesen bildet einen gewaltigen Kontrast zum pompösen Leben der Menschen auf dem trockenen Land. Die zentrale Figur der Meerjungfrau reist durch beide Welten und erträgt in ihrer bedingungslosen Liebe zum Prinzen endloses Leid – durch ihre eigene Stärke findet sie am Ende Erlösung. Das Ballett unterstreicht die Parallelen des Märchens zu Hans Christian Andersens eigener Biographie.

Lera Auerbach komponierte die Musik für großes Orchester zu diesem Ballett.

Wichtige Hinweise

- Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen von ArtMaks Kulturreisen

- Änderungen vorbehalten

- Mindestteilnehmerzahl 20

Handlung



PROLOG

Während einer Seereise erinnert sich der Dichter an die Hochzeit Edvards mit Henriette. Eine Träne rinnt langsam über seine Wange und fließt in ein Meer von Erinnerungen und Phantasien.


TEIL 1

Auf dem Meeresgrund nimmt des Dichters Sehnsucht nach Edvard die Gestalt der kleinen Meerjungfrau an, die oben auf der Meeresoberfläche ein Schiff erblickt und von der Welt der Erde träumt. An Bord des Schiffes üben Matrosen. Ihr Kapitän – ein Prinz, der Edvard stark ähnelt – spielt absurder Weise Golf. Als er den Ball über die Reling schlägt, taucht er in die See. Obwohl er sie nicht sehen kann, umfängt die Meerjungfrau ihn wie ein Hauch von Duft.

Der Meerhexer tritt auf und ein heftiger Sturm setzt ein. Der Prinz wäre wohl ertrunken, wenn ihn nicht die kleine Meerjungfrau durch den Willen des Dichters gerettet hätte. Sie küsst ihn.

Glockengeläut. An der Küste erscheint eine Gruppe Klosterschülerinnen. Eine von ihnen, die Prinzessin – die zudem Henriette sehr auffällig gleicht –, entdeckt den bewusstlosen Prinzen. Vorsichtig weckt sie ihn. Der Prinz glaubt, dass sie ihn gerettet hat und scheint sich in sie zu verlieben.

Traurig und verzagt wird die kleine Meerjungfrau Zeugin der aufkeimenden Zuneigung zwischen Prinz und Prinzessin. Ihr Verlangen wendet sich in Verzweiflung und spiegelt darin die Seele des Dichters.

Ihr Entschluss, ein Mensch zu werden, führt sie zum Meerhexer. Ihre Liebe gibt der kleinen Meerjungfrau Mut, ihn um einen menschlichen Körper zu bitten – koste es, was es wolle. Gewaltsam verwandelt der Meerhexer die kleine Meerjungfrau. Sie hat Beine...

Nackt erwacht sie an der Küste und leidet mit ihren ersten Schritten unerträgliche Qualen. Der junge Prinz taucht auf, hat Mitleid mit ihrem seltsamen Wesen und trägt sie auf sein Schiff. Ihr Traum scheint sich zu erfüllen.

Zwischen den Passagieren des Schiffes entdeckt der Prinz die Prinzessin. Je mehr sich die Liebe zwischen den beiden steigert, um so mehr erduldet die kleine Meerjungfrau menschliches Leiden.


TEIL 2

Die kleine Meerjungfrau will unbedingt ein Mensch sein, aber in den Räumen auf der Erde leidet sie unter Platzangst. Trotz ihrer Anstrengungen ist sie in ihrem menschlichen Körper immer noch ungeschickt und unförmig. Visionen des Meereslebens durchkreuzen ihre Träume...

In ihrer großen Liebe zum Prinzen wird ihr Verlangen, dass auch er sie liebt, gänzlich vergebens, denn heute wird er die Prinzessin heiraten – die kleine Meerjungfrau soll eine Brautjungfer sein. Während der Feier erscheint der Meerhexer als Teil einer seltsamen Unterhaltung. Er gibt ihr ein scharfes Messer und verspricht, wenn sie den Prinzen töte, könne sie ihre Schwanzflosse wiedererlangen und nach Hause in die Tiefen des Meeres zurückkehren.

Es wird aber klar, dass sie ihm niemals wehtun kann. Fühlt er während des Abschieds für einen Augenblick die Glut ihrer Leidenschaft? Küssen sie sich? Abrupt wendet sich der Prinz von der kleinen Meerjungfrau und entfernt sich zur Hochzeitsnacht mit der Prinzessin.


EPILOG

Die kleine Meerjungfrau bleibt allein zurück. Ihre Schmerzen reflektieren die betrübte Situation des Dichters. Einer scheint der Schatten des anderen zu sein. Schöpfer und Schöpfung sind eins. Die Liebe des Dichters zu seiner kleinen Meerjungfrau gibt ihr schließlich eine Seele, die sie unsterblich macht, wie auch seine Kreation ihn zur Unsterblichkeit verhilft. Furchtlos begeben sie sich auf die Suche nach einer neuen Welt.
Bitte beachten Sie: Eintrittskarten für die vormals angekündigten Vorstellungen "Demian" und "Surrogate Cities" gelten unverändert weiter für den jeweiligen Vorstellungstermin.

Sie sind interessiert?

Diese Reise Buchen
Reiseprogramm
BeratungsHOTLINE: 
0531 601 880 51
ANFRAGE SENDEN
Kontaktieren Sie uns unverbindlich 
Bei Fragen rund um die Reise, die Buchung und die Leistungen stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung.

Die Reisedaten

DatumMittwoch, 5. November 2025
Preis pro person
188
Anmeldeschluss
10. September 2025

Hamburg Ballett Die kleine Meerjungfrau

Ballett von John Neumeier 
Am 5. November 2025 laden wir Sie herzlich zu einer exklusiven Tagesfahrt ab Braunschweig ein. Höhepunkt des Tages ist der Besuch des Balletts „Die kleine Meerjungfrau“, das mit berührender Musik, eindrucksvoller Choreografie und zauberhafter Inszenierung begeistert.
Lassen Sie sich von der berühmten Geschichte Hans Christian Andersens in einer modernen Ballettfassung verzaubern – eine Reise in die Welt der Träume, Gefühle und Sehnsüchte.

Weitere Details zur Reise

Hier erfahren Sie mehr über die einzelnen Aspekte und Annehmlichkeiten dieser Reise.
Im Preis enthalten

ArtMaks Inklusiv-Leistungen

Fahrt im modernen Bus
Zeit zur freien Verfügung in Hamburg für eigene Unternehmungen
1 x Ballettkarte  Die kleine Meerjungfrau gute Kategorie
Trinkgelder für Busfahrer 
ArtMaks Kulturreisen Reisebegleitung
HOTLINE: 0531 601 880 51
mail: info@artmaks.de
logo artmaks white
Andrei Petrov 
Friedrich-Wilhelm-Straße 2 
38100 Braunschweig 
0531 601 880 51
info(at)artmaks.de
2025 © Artmaks
crossarrow-leftarrow-right