ROMANTIC EVOLUTION/S

Hamburg Ballett

La Sylphide und Äther

donnerstag, 5. februar 2026

Die Reiseinhalte

Das Programm
Highlights
Videos

LA SYLPHIDE
Choreografie August Bournonville

ÄTHER
Choreografie Aleix Martínez


Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Tanzes in der Hamburgischen Staatsoper. Am Donnerstag, den 5. Februar 2026, präsentiert das Hamburg Ballett den mit Spannung erwarteten Doppelabend ROMANTIC EVOLUTION/S.

Diese einzigartige Vorstellung vereint zwei choreografische Meisterwerke, die sich über zwei Jahrhunderte spannen:

Der Klassiker: "La Sylphide" – Eines der ältesten und romantischsten Ballette der Welt, in der traditionellen Inszenierung. Erleben Sie die tragische Liebe zwischen dem Schotten James und der luftigen Waldfee.

Die Uraufführung: "Äther" (Ether) – Eine zeitgenössische Auseinandersetzung des Ersten Solisten und Choreografen Aleix Martínez, der sich vom romantischen Geist der Sylphide inspirieren lässt.


La Sylphide gilt als Inbegriff des Romantischen Balletts, die Premiere im Jahr 1832 als Geburtsstunde der Kunstform. Seither entwickelt sich die Gattung Ballett stets weiter: Uraufführungen dienen seit fast 200 Jahren der Erneuerung und Erweiterung einer universellen Sprache, die ohne Worte auskommt, aber äußerst beredsam ist. Der Ballettabend ROMANTIC EVOLUTION/S vereint nun eines der ältesten Ballette - La Sylphide - mit einer Uraufführung des Ersten Solisten und Choreografen Aleix Martínez. Im Auftrag von Interims-Ballettdirektor Lloyd Riggins, wird sich Martinez von diesem romantischen Klassiker für sein neues Stück inspirieren lassen.

La Sylphide
Musik Herman Severin Løvenskjold
Inszenierung und Einstudierung Frank Andersen, Eva Kloborg
Bühne und Kostüme Mikael Melbye
Licht Jesper Kongshaug
Ballettmeister Sebastian Kloborg
Ballettmeisterin Anne-Marie Vessel-Schlüter

Wichtige Hinweise

- Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen von ArtMaks Kulturreisen

- Änderungen vorbehalten

- Mindestteilnehmerzahl 20

La Sylphide dreht sich um den schottischen Bauern James der sich am Tag seiner Hochzeit in eine Sylphide verliebt. Dieser ätherische Luftgeist – den er nicht einfangen kann – bezaubert ihn so sehr, dass er sein Haus und seine Verlobte verlässt um ihr in den Wald zu folgen. Mithilfe der Hexe Madge schafft er es endlich, Besitz von der Sylphide zu ergreifen, woraufhin diese aber stirbt.

Dieses charmante Ballett hat nicht nur wegen seiner grazilen, schwebenden Sylphiden, seine mondbeschienene Waldlichtung und seiner pittoresken, folkloristischen Tanzeinlagen in James‘ Bauernhaus fast zwei Jahrhunderte überlebt, sondern auch wegen seiner zeitlosen Themen: der Beziehung zwischen Mensch und Natur, der Faszination, die das Übernatürliche auf uns ausübt und der Dichotomie zwischen unserem alltäglichen, banalen irdischen Leben und der spirituellen Welt. Martínez wird in seiner Uraufführung einige dieser Themen in seinem neuen Stück aufgreifen.

Die Choreografie von La Sylphide stammt von August Bournonville, dessen Name unzertrennlich mit dem des Königlich Dänischen Balletts verbunden ist. Bournonvilles Fassung aus dem Jahr 1836 gilt bis heute als maßgeblich. Die Einstudierung in Hamburg übernimmt Frank Andersen, einst Direktor des Königlich Dänischen Balletts gemeinsam mit Eva Kloborg. Beide zählen zu den weltweit führenden Bournonville-Spezialisten. Auf Einladung von Lloyd Riggins – der selbst auch Erster Solist des Königlich Dänischen Balletts war - werden Andersen und Kloborg den besonderen Stil und Charme von Bournonvilles weltberühmtem Ballett den Tänzer:innen des Hamburg Balletts beibringen.

Sie sind interessiert?

Diese Reise Buchen
Reiseprogramm
BeratungsHOTLINE: 
0531 601 880 51
ANFRAGE SENDEN
Kontaktieren Sie uns unverbindlich 
Bei Fragen rund um die Reise, die Buchung und die Leistungen stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung.

Die Reisedaten

DatumDonnerstag, 5. Februar 2026
Preis pro person
188
Anmeldeschluss
10. Dezember 2025

ROMANTIC EVOLUTION/S

Hamburg Ballett
Die Aufführung in der Hamburgischen Staatsoper ist ein Doppelabend mit dem romantischen Klassiker "La Sylphide" und der Uraufführung "Äther" von Aleix Martínez.

Weitere Details zur Reise

Hier erfahren Sie mehr über die einzelnen Aspekte und Annehmlichkeiten dieser Reise.
Im Preis enthalten

ArtMaks Inklusiv-Leistungen

Fahrt im modernen Bus
Zeit zur freien Verfügung in Hamburg für eigene Unternehmungen
1 x Ballettkarte  ROMANTIC EVOLUTION/S gute Kategorie
Trinkgelder für Busfahrer 
ArtMaks Kulturreisen Reisebegleitung
HOTLINE: 0531 601 880 51
mail: info@artmaks.de
logo artmaks white
Andrei Petrov 
Friedrich-Wilhelm-Straße 2 
38100 Braunschweig 
0531 601 880 51
info(at)artmaks.de
2025 © Artmaks
crossarrow-leftarrow-right