Hamburg Ballett
Romeo und Julia
Ballett von John Neumeier
mittwoch, 03. juli 2024
Die Reiseinhalte
Das Programm
Highlights
Videos
Romeo und Julia
Ballett von John Neumeier nach William Shakespeare
Musik: Sergej Prokofjew
Choreografie und Inszenierung: John Neumeier
Bühnenbild und Kostüme: Jürgen Rose
Freuen Sie sich auf einen Ballettabend in der Staatsoper Hamburg. Wir besuchen das Ballett Romeo und Julia von John Neumeier.
Wichtige Hinweise
- Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen von ArtMaks Kulturreisen
- Änderungen vorbehalten
- Mindestteilnehmerzahl 15
- Bitte beachten Sie, dass unsere Kulturreise unter der tagesaktuell geltenden Corona-Bestimmungen stattfindet
"Romeo und Julia" war mein erstes abendfüllendes Handlungsballett in Hamburg. Doch schon in der Zeit, als ich in der Compagnie von John Cranko Tänzer war, hatte ich mir Gedanken über den Stoff gemacht. Ich wollte meine Inspiration nicht aus den bekannten Choreografien der "Romeo und Julia"-Ballette beziehen, sondern direkt bei Shakespeare und den Quellen, aus denen er den Stoff entwickelte. Ich suchte ein quasi realistisches Motivationsschema: Wie die Figuren sein könnten, wie sie in einem bestimmten Moment sein müssten, warum und wieso sie so reagierten. Klarzumachen war dies durch sichtbare Situationen – ohne Worte.
Ursprünglich waren für mich die Gegensätze von Aktivität und Passivität und von Unschuld und Erfahrung wichtig. Julia ist am Anfang naiv, unschuldig, Romeo dagegen erfahren. Als Liebende tauschen sie sich aus, und jeder von ihnen wird gleichsam der andere: Romeo wird "entwaffnet" durch die Liebe, Julia findet zur Aktivität aus sich heraus. Dies war mit den Mitteln des Tanzes zu erzählen. Am Anfang scheint es, als könne Julia nicht tanzen. Romeo beweist sich dagegen in seinem ersten Auftritt schon als gewandter Tänzer. Am Grabe Julias aber kann er nicht mehr tanzen, und am Ende, wenn Romeo nicht mehr lebt, tanzt auch Julia nicht mehr. So habe ich versucht, mich nicht durch Ballettklischees einengen zu lassen, sondern den reichen menschlichen Inhalt von Shakespeares Stück in Bewegung umzusetzen.
John Neumeier
Ursprünglich waren für mich die Gegensätze von Aktivität und Passivität und von Unschuld und Erfahrung wichtig. Julia ist am Anfang naiv, unschuldig, Romeo dagegen erfahren. Als Liebende tauschen sie sich aus, und jeder von ihnen wird gleichsam der andere: Romeo wird "entwaffnet" durch die Liebe, Julia findet zur Aktivität aus sich heraus. Dies war mit den Mitteln des Tanzes zu erzählen. Am Anfang scheint es, als könne Julia nicht tanzen. Romeo beweist sich dagegen in seinem ersten Auftritt schon als gewandter Tänzer. Am Grabe Julias aber kann er nicht mehr tanzen, und am Ende, wenn Romeo nicht mehr lebt, tanzt auch Julia nicht mehr. So habe ich versucht, mich nicht durch Ballettklischees einengen zu lassen, sondern den reichen menschlichen Inhalt von Shakespeares Stück in Bewegung umzusetzen.
John Neumeier
BeratungsHOTLINE:
0531 601 880 51
ANFRAGE SENDEN0531 601 880 51
Kontaktieren Sie uns unverbindlich
Bei Fragen rund um die Reise, die Buchung und die Leistungen stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung.
Bei Fragen rund um die Reise, die Buchung und die Leistungen stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung.
Die Reisedaten
DatumMittwoch, 03. Juli 2024
Preis pro person
188
€
Anmeldeschluss
20. März 2024
Hamburg BallettRomeo und Julia
Ballett von John Neumeier nach William Shakespeare
Unsere traditionellen Kulturreisen zum Hamburg Ballett setzten wir im neuen Jahr fort und
besuchen das Ballett "Romeo und Julia"
besuchen das Ballett "Romeo und Julia"
Weitere Details zur Reise
Hier erfahren Sie mehr über die einzelnen Aspekte und Annehmlichkeiten dieser Reise.
Außerdem interessant
Hier finden Sie weitere ArtMaks Reisen die Sie interessieren könnten
HOTLINE: 0531 601 880 51
mail: info@artmaks.de